Denise Grover Swank – Der Springer
- Taschenbuch: 460 Seiten
 - Verlag: CreateSpace
 - Übersetzerin: Jeannette Bauroth
 - ISBN-13: 978-1532831768
 
Blair  Hansen ist Scheidungsanwältin, und als solche ist sie überzeugt davon,  dass Ehen, die aufgrund großer Leidenschaft geschlossen werden, zum  Scheitern verurteilt sind. Nein, sie will nicht aus Liebe sondern aus  Vernunft heiraten. Doch kurz vor der Hochzeit mit ihrem langweiligen  Verlobten trifft sie wieder auf Garrett, den einzigen Mann, den sie  jemals richtig geliebt hat, und der ihr während des Studiums das Herz  gebrochen hat. Sofort prickelt es wieder zwischen den beiden, doch Blair  ist überzeugt davon, ihre Vernunfthochzeit durchzuziehen. Sie will sich  nicht noch einmal so verletzlich machen, indem sie ihr Herz verschenkt.  Hat Garrett eine Chance, sie zurückzuerobern? Ihm bleiben nur wenige  Tage.
Der  Springer ist Band 2 in der Heiratspakt-Serie, in der es in jedem Band um  eine von 3 guten Freundinnen geht. Er lässt sich auch sehr gut ohne die  Kenntnis von Band 1 lesen, allerdings habe ich nach der Lektüre jetzt  Lust auf das erste Buch bekommen.
Denn auch wenn die Geschichte zum Teil vorhersehbar ist, sie liest sich einfach unglaublich gut. Ich mag den Stil von Denise Grover Swank. Das Buch ist ziemlich witzig und gleichzeitig etwas fürs Herz.
Denn auch wenn die Geschichte zum Teil vorhersehbar ist, sie liest sich einfach unglaublich gut. Ich mag den Stil von Denise Grover Swank. Das Buch ist ziemlich witzig und gleichzeitig etwas fürs Herz.
Blair ist  alles andere als eine perfekte Hauptperson, sie ist gerade am Anfang  ziemlich hart und kalt, aber wenn sie mit Garrett zusammentrift, sprühen  die Funken. Die Wortgefechte zwischen den beiden machen einfach Spaß.
Die  Geschichte erlebt man mal aus der Perspektive von Blair und mal  begleitet man Garrett, und er konnte mein Herz gleich erobern. Lustig,  charmant und mit dem Herz auf dem rechten Fleck kämpft er um seine große  Liebe.
Das Buch hat auch einige skurrile Nebenfiguren, und es gibt wirklich lustige Partys und Familienstreitereien.
Der ganze Schreibstil ist so, dass man das Gefühl hat, direkt dabei zu sein, und ich war ständig am Lachen und Schmunzeln beim Lesen.
Das Buch hat auch einige skurrile Nebenfiguren, und es gibt wirklich lustige Partys und Familienstreitereien.
Der ganze Schreibstil ist so, dass man das Gefühl hat, direkt dabei zu sein, und ich war ständig am Lachen und Schmunzeln beim Lesen.
Für mich  ist es eine Geschichte, mit der man wunderbar abschalten kann, lustig  und zum sich wegträumen, und ich freue mich, auf viele der Protagonisten  in Band 1 und 3 der Reihe erneut zu stoßen.
				
Schreibe einen Kommentar